IGW Berlin
IGW – Zukunftsforum ländliche Entwicklung:
Mi. 25. Januar 2017, 13.30 – 15.30 Uhr City Cube
Bürger starten durch – Online basierte Rundumversorgung im ländlichen Raum
Digitalisierung wird die Lebens- und Arbeitswelt im ländlichen Raum radikal verändern. Chancen darin zu erkennen und nutzbar zu machen, erfordert heute Maßnahmen für morgen.
Der bürgerschaftlich getragene multifunktionale Ansatz einer Nahversorgung (DORV, MarktTreff) bietet die Grundlage für eine Neuausrichtung. Die Vision: Wohnen und Arbeiten finden wieder zusammen.
Wie wird das alles organisiert? Welche Lösungen gibt es heute schon? Warentransport ohne Zusatzkilometer? Vollsortiment an Waren und Dienstleistungen über Nacht vor Ort? Die Lösung: „Online – (be)nutzen statt (be)dienen“
Veranstalter:
DORV/Quartier gGmbH u. DORV-Trägerverein & Prof. Dr. Claudia Neu, Universität Göttingen/Kassel
Ansprechperson: Heinz Frey/ Prof. Dr. Claudia Neu
Telefon: 02461 3439595; 0551 394818
E-Mail: frey@dorv.de, claudia.neu@uni-goettingen.de
Programm:
Kurzstatements mit anschließender offener Diskussionsrunde
- Heinz Frey, Gründer und Geschäftsführer der DORV-Initiative, Prof. Dr. Claudia Neu, Universität Göttingen/Universität Kassel: Einführung/Übersicht: multifunktionale Nahversorgung auf dem Lande, mit dem Bürger und im Einklang mit Politik/Verwaltung und der Privatwirtschaft.
- Gerald Swarat, Projektkoordination Smart Rural Areas: Initiative Digitale Region
- Michael Vollmann, Gründer von nebenan.de; Janina Rustige, Unternehmensberaterin, Aufbau eines bundesweiten Internethandels-Unternehmens:Online in der Nachbarschaft, im Stadtteil, im Dorf - Chancen, Lösungsansätze und Lösungen für den ländlichen Raum
______________________________________________
Rückblick auf vergangene Messen
Begleitprogramm -Lebensqualität im ländlichen Raum
Standpräsentation
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
„Zukunftsforum Ländliche Entwicklung“ Begleitveranstaltung des BMEL, anlässlich der IGW 2015, 21./22.2. Jan. 2015
Hier: Forum von Hochschule Niederrhein und DORV-Zentrum Jülich
„Frauen leisten, lenken, leiten – Lebensqualität lebenslang“
Bild:
Prof. Dr. Marina Hennig (Universität Mainz), Ingrid Engelhart (SPES-Zukunftsmodelle Freiburg), Toos Manders (de Ankerplaats, Graeshoek, NL), Marion Welz, (Cap-Markt, Berlin) Ljubica Nikolic (Hochschule Niederrhein)